April, April: Das war nur ein Scherz

Am 1. April haben wir euch weismachen wollen, dass der Prinzipalmarkt asphaltiert werden soll. Das war unser Aprilscherz 2025.

Der Prinzipalmarkt in Münster mit asphaltiertem Boden und einem roten Fahrradstreifen in der Mitte.
© Stadtplanungsamt der Stadt Münster

Unser Aprilscherz nochmal zum Nachlesen

Der Prinzipalmarkt, "Münsters gute Stube", ist seit langem sanierungsbedürftig. Weil auf dem holprigen Kopfsteinpflaster Fußgänger:innen und Radfahrer:innen immer stärker gefährdet werden, hat sich die Stadt jetzt zu einer radikalen Lösung entschlossen. Der Prinzipalmarkt soll zwischen Rathaus und Lambertikirche komplett asphaltiert werden.

Asphalt kommt auf bestehendes Pflaster

Weil ein Ausbau der alten Pflastersteine zu teuer wird und zu lange dauert, soll die Asphaltschicht direkt auf das Pflaster aufgetragen werden. Dafür wurde zusammen mit Expert:innen der niederländischen Uni Twente ein ökologischer Spezialasphalt entwickelt. Die münstersche Straßenbaufirma Arthur Bogatzki und Sohn will für den Auftrag extra neue sogenannte "Asphaltfertiger" einsetzen.

Denkmalschutz hat keine Bedenken

Bedenken der Denkmalschützer:innen konnten ausgeräumt werden, weil die historischen Pflastersteine unter dem Asphalt erhalten bleiben. Das Bodendenkmal "Prinzipalmarkt" wird dadurch jetzt sogar besonders geschützt. Münster Marketing rechnet künftig mit noch mehr Tourist:innen auf einem leichter begehbaren Prinzipalmarkt. Und die Polizei hofft, dass die geplante rote Fahrradspur in der Mitte mehr Ordnung ins Chaos von Fußgänger:innen, Radfahrer:innen und Bussen in Münsters guter Stube bringt.

Baubeginn ist schon Ende April, nachdem der Rat eine Dringlichkeitsentscheidung getroffen hat. Das Projekt soll ähnlich laufen wie die Sanierung der Kronprinzenstaße hinter der Josefskirche. Auch dort war der Asphalt auf die Pflastersteine aufgetragen worden. Auf den Prinzipalmarkt kommt ein besonderer ökologischer Belag aus Reststoffen.

© ANTENNE MÜNSTER

Weitere Meldungen