Carla Reemtsma führt Delegation bei G7-Jugendgipfel an
Veröffentlicht: Donnerstag, 13.06.2019 14:36
Beim G7-Jugendgipfel in Paris geht es nicht nur ums Klima. Es geht bei dem Gipfel um Gleichberechtigung!
Frankreichs Präsident Macron hat als diesjähriger G7-Vorsitzender den Schwerpunkt auf die Bekämpfung von Ungleichheiten gesetzt. Und das aus gutem Grund: In über 150 Ländern gibt es noch keine Gleichberechtigung in Berufen. Über 100 Länder schließen Frauen per Gesetz sogar explizit von bestimmten Berufen aus. In 18 Ländern dürfen Ehemänner sogar Ihren Frauen komplett verbieten zu arbeiten. Was die Jugendlichen in Paris erarbeiten, wird beim richtigen G7-Gipfel im August als Empfehlung ausgesprochen.

Münsters Fridays for Future-Frontfrau leitet die vierköpfige deutsche Delegation beim G7-Jugendgipfel in Paris an. Gemeinsam mit den Vertretern aus den anderen G7-Staaten erarbeite die Jugendliche eine Empfehlung für die "richtigen" Politiker und den G7-Gipfel im August. Hierzu gibt Carla Kundgebungen und hält Reden vor den andere Delegierten.
"Heutzutage sollte extreme Armut eigentlich kein Thema mehr sein – ist es aber, insbesondere für Frauen, denn Armut ist sexistisch. Dabei haben Frauen und Mädchen das größte Potenzial, extreme Armut zu beenden – wenn man sie nur ließe. Sie müssen in ihrem Zugang zu Bildung und in ihrem wirtschaftlichen Engagement gefördert werden. Hier müssen die G7-Staaten ansetzen. Wir brauchen keine weiteren Versprechen, sondern endlich echte Fortschritte.“
sagt die Studentin der Uni Münster. Sie hat die Hoffnung, dass die Politiker auf die Jugend hören und deren Ideen berücksichtigen. Die Delegierten beim G7-Jugendgopfel seien sich nämlich in den meisten Punkten einig. Ob sich Carla auch in Zukunft auf der Politik-Bühne sieht und Trump und co. aufmischen wird, weiß sie aber noch nicht:
Da wird man noch sehen, wo einen das Leben hin trägt.
Interview mit Carla Reemtsma
ANTENNE MÜNSTER-Nachmittagsmoderator Christoph Hausdorf hat Carla in Paris am Telefon erreicht: